Jesus geht in die Stadt hinein
(3. Strophe wird nicht gesungen)
Ein kostbarer Schatz
Die Taufe.
Jesus wärmt die Herzen der Menschen.
Jesus im Tempel
Palmsonntag
Das Paschafest -Jesus feiert mit seinen Freunden
Karfreitag
Ostern
Gemeinsames Feiern und Brot teilen als Vorbereitung auf die Erstkommunion.
Schon in früher Zeit war es Christinnen und Christen wichtig, ihren Glauben zu bekennen und mit Zeichen und Worten auszudrücken. Die SchülerInnen haben ihr eigenes Glaubensbekenntnis im Unterricht formuliert, das apostolische Glaubens-Bekenntnis gelernt und als Belohnung einen Fisch mit Mosaiksteinen gestaltet. Im Römischen Reich war ein gezeichneter Fisch ein geheimes Bekenntnis zum Glauben an Jesus. Im griechischen Wort Fisch (ICHTHYS) ist der Glaubenssatz versteckt: "Jesus Christus ist Gottes Sohn und unser Retter"
Stolz zeigen die SchülerInnen ihre Werke.
Engel als Boten Gottes. Engel begleiten uns, Engel machen uns Mut. Engel haben eine besondere Bedeutung in den Weihnachtserzählungen. Die SchülerInnen der 4. Klasse haben diese Begegnungen beim Weihnachtsgottesdienst am 18. Dezember in der Pfarrkirche dargestellt. Mit dem Lichtertanz haben die 2. Klassen gezeigt, dass wir Licht in die Welt bringen sollen..
Advent:
Wir
wollen nach Bethlehem gehen. Jesus, dein Licht macht unseren Weg hell.
Dann
können wir die entdecken, die unterwegs auf uns warten.
Dieser Gedanke war Thema der Adventkranzsegnung am 2. Dezember im Turnsaal. Wir feierten gemeinsam mit Pfarrer Andreas Scheuchenpflug und Pfarrer Manfred Mitteregger. Der Schulchor hat diese Feier verschönert.
Gott ruft uns beim Namen.
Der Name sagt: Ich bin einzigartig..
Ausgehend vom Lied "Ich bin der Beste, ich bin der Allergrößte. Ich bin hier der Star" von Kurt Mikula, haben die SchülerInnen sich mit ihren Talenten und Fähigkeiten auseinandergesetzt.
"Kommt seid mal ehrlich, keiner ist entbehrlich, jeder ist ein Star. Jeder hat Talent, wenn man es erkennt!"
Am 9.9. feierten wir in der Pfarrkirche Gröbming einen ökumenischen Gottesdienst. Das Thema dieser Feier war: Das Netz, das uns zusammenhält. Pater Andreas Scheuchenpflug und Dr. Manfred Mitteregger erklärten den SchülerInnen, wie sie am Netz der Klassengemeinschaft mitbauen können.