Kopfleiste überspringen
AA
Gruppenfoto 3a

Klasse 3a

Schuljahr 2024/2025


Klassenlehrerin: VL Martina Stelzig, BEd

                                  

Krampus-Zeit in der 3a

Zwei Kinder aus unserer Klasse hatten eine Krampusmaske sowie ein Fell zu Hause und nahmen dieses mit in die Klasse. Wir durften die Masken anschließend bestaunen und gemeinsam mit unseren zwei Krampussen und einem Nikolaus ein Foto machen. 👹🎅

Workshop zum Thema Buchhaltung

Da die Themen Einnahmen und Ausgaben sowie Gewinn und Verlust wichtig für unsere Junior Company Mini sind, haben wir von Jacqueline, einer Buchhalterin, die in einem Betrieb in Gröbming arbeitet, einen guten Einblick ins Thema Buchhaltung bekommen. Wir konnten ein eigenes Kassabuch erstellen und somit einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben einer Firma erlangen. Vielen Dank für den tollen Workshop - wir werden die Inhalte mit Sicherheit gut brauchen können 💻✖️➗➕➖

Bewegung im Turnsaal

Abfallverwertungsanlage Aich

Kurz vor den Herbstferien ging es für uns gemeinsam mit der 3b-Klasse zur Abfallverwertungsanlage nach Aich. Es war erstaunlich und erschreckend zugleich, wie viel und welcher Müll dort abgelagert und sortiert wird. Dadurch sind auch wir in unserer Mülltrennung wieder mehr sensibilisiert worden und achten nun noch mehr darauf, was wir wegschmeißen und vor allem wohin.

Workshop Teambuilding

Im Rahmen unserer Junior Company Mini kooperieren wir wieder mit den Schüler*innen des Gymnasium Stainachs. Von deren Junior Company kamen drei Schüler*innen zu uns in die Schule und hielten mit uns einen Workshop zum Thema Teambuilding. Ein paar Fotos geben einen kleinen Einblick in das Programm, das die Juniors mit uns durchgeführt haben:

Jeux Dramatiques

Gemeinsam mit unserer lieben Frau Moser durften wir nun schon zwei Mal innerhalb von 14 Tagen in die Welt des Jeux Dramatiques eintauchen - ein Spiel ohne Sprache. Dafür besprechen wir vorher die Geschichte, in die wir uns anschließend einfühlen, bestimmen dann unsere eigenen Regeln und müssen uns auch daran halten. Viele Verkleidungen, Tücher und Accessoires warten hier jedes Mal auf uns und wir haben großen Spaß dabei! 🎭

10 kleine Fingerlein

Damit wir in Zukunft fit im Umgang mit dem Computer und den digitalen Medien sind, lernen wir dies in der Schule. Dazu gehört auch das Zehnfingersystem. Dieses lernen wir spielerisch im Unterricht mit dem Programm „10 kleine Fingerlein“. 💻⌨️ Hier geben wir euch einen Einblick in die Starteinheiten des Programms:

Minigolf

Gerne verbringen wir unsere Turnstunden nicht nur im Turnsaal, sondern auch an der frischen Luft. Letztens gingen wir in den Park und spielten Minigolf in 2er-Teams. Das hat Spaß gemacht! ⛳️🏌️

Ballschule

Auch heuer kommt wieder die Ballschule zu uns. ⚽️🏐🤸‍♂️
Hier seht ihr einige Eindrücke von einer Turnstunde, die sie mit uns gestaltet haben:

Hallstatt

Gemeinsam mit der 3b durften wir heuer nach Hallstatt fahren. Wir haben schon im Vorfeld einiges über die Salzgewinnung und die Produktion gelernt. Im Salzbergwerk von Hallstatt durften wir ausprobieren, wie Sole schmeckt, wir haben erfahren, wo das Salz überhaupt herkommt und das wahrscheinlich größte Highlight für uns waren die beiden Rutschen, auf denen wir im Berg hinunterrutschen durften. 🧂⛰️🛝 Außerdem haben wir eine über 3000 Jahre alte Treppe sowie eine Lichtershow am Spiegelsee miterleben dürfen. 💡 
Wir bedanken uns recht herzlich beim Elternverein für das Sponsoring zu den Buskosten. 🙏🏻

Verkehrserziehung mit der Polizei

Gemeinsam mit der Polizei durften wir erfahren wie es ist, wenn man in einem LKW sitzt und wo dabei die Gefahren lauern (Toter Winkel). Es war sehr spannend zu sehen, wie lange man v.A. Kinder nicht vor dem LKW sieht und dass man auch als Fußgänger immer mitdenken muss, wenn ein LKW einparkt oder über eine Kreuzung fährt. 🚛🚶‍♂️

Hallo Auto 🚗 

Am 16. September besuchte uns das Programm „Hallo Auto“ vom ÖAMTC. Wir durften uns gemeinsam mit einer jungen Dame in ein Auto setzen und selbst den Bremsweg eines Autos erfahren. Es überraschte uns sehr, wie lange es dauert (vor allem bei Regen!), bis ein Auto zum Stehen gebracht werden kann.
Vielen Dank an das Team des ÖAMTC - es war ein toller Vormittag! 

Ein neues Schuljahr beginnt

Nach den Ferien hatten wir uns viel zu erzählen. Der erste Schultag hat mit einer Ferien-Erzählrunde begonnen. Anschließend gingen wir zum Schulstart-Gottesdienst und wieder zurück in der Schule angekommen, haben wir mit mehreren organisatorischen Dingen, die für dieses Schuljahr wichtig sind, begonnen.

Datenschutz­hinweis

Diese Website nutzt folgende Services von anderen Anbietern: Karten, Videos und Analysewerkzeuge. Diese können mittels Cookies dazu genutzt werden, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln und zur Optimierung der Website beitragen.