VVL Astrid Zefferer
Ein unvergessliches Abenteuer erlebten wir zum Abschluss unserer gemeinsamen Schulzeit - wir durften in der Bergrettungshütte am Galsterberg übernachten 🤩 Mani und Angelika haben uns das möglich gemacht und alles bestens organisiert. Danke herzlichst dafür! 🤗
Am Abend spielten wir draußen vor der Hütte und wir bekamen leckere Spaghetti, gekocht von Angelika 😋Auch einen runden Geburtstag hatten wir zu feiern 🥳 Lukas wurde 10 Jahre alt und wir durften mit Kindersekt anstoßen und Kuchen essen!
Als es schon finster war, machten wir es in unseren Lagern gemütlich und nach einer etwas kurzen Nacht 😉 stärkten wir uns beim Frühstück für unsere bevorstehende Wanderung auf den Pleschnitzzinken 🥾
Alle erreichten das Gipfelkreuz. 💪 Für einige war es der erste Aufstieg auf diesen Berg, für andere sogar das erste Mal überhaupt bei einem Gipfelkreuz. Diesen Moment des Stolzes und der Freude werden manche von uns sicher nie vergessen 🥰
Gestärkt traten wir den Abstieg an und kehrten noch in der Galsterbergalm-Hütte ein, denn wir hatten uns ein Eis verdient. Außerdem konnten wir uns im Bach abkühlen.
Es war ein tolles Erlebnis, dass wir nicht so schnell vergessen werden! DANKE Mani und Angelika 🤗
Am 25. Juni traten wir eine ganz tolle, aufregende und lehrreiche Fahrt mit den Bussen, 🚌🚌gelenkt von Andreas und Thomas, nach Pruggern an. Wir durften nämlich das Wasserkraftwerk Pruggern 1 und den dazugehörigen Stollen besichtigen. Zuerst erklärten uns Albin, Heli und Stefan wie eine Turbine, genauer gesagt die Pelton Turbine funktioniert und wie ihre Entstehung war. Danach durfte Lukas die Maschine einschalten und wir konnten hören, wie die Turbine immer schneller arbeitete - das war ganz schön laut.
Anschließend wanderten wir ein Stück steil bergauf zum Eingang des Stollens. Dort ging es dann, ausgestattet mit Helmen, entlang der Druckrohrleitung 850 Meter und 144 Höhenmeter durch das Innere des Berges. Oben angekommen, sahen wir die hohe Talsperre und wir durften mit Heli sogar ganz nach oben zum Staubecken. Es war richtig cool und sehr beeindruckend!🤩
Als wir wieder beim Kraftwerk waren, ging es mit den Bussen zurück nach Gröbming ins Stromhaus. Dort erwartete und eine köstliche Jause und anschließend eine Führung mit Ernst Trummer. Er zeigte uns die verschiedensten Stromkabel und erklärte uns den Unterschied zwischen Glasfaser- und Stromkabel. Außerdem erklärte er uns das Prinzip der Photovoltaik und zeigte uns ein Solarpanel. Wir erfuhren auch viel über das Leben von Nikola Tesla und jetzt wissen wir auch, woher das bekannte E-Auto seinen Namen hat.
Ganz toll für uns war aber dann das Treten am Energierad, wo durch unser Strampeln angezeigt wurde, wie viel bei der Batterie schon aufgeladen wurde. Wir hauten uns dabei richtig ins Zeug! 🚴♀️
Das Highlight des Tages kam aber definitiv zum Schluss! Andi und Peter brachten uns sicher hoch in die Luft, denn wir durften uns im Korb vom Kran die Solaranlage des Stromhauses anschauen. Das war richtig cool und wir genossen die schöne Aussicht in luftigen Höhen!⤴️
Wir bedanken uns herzlich bei Andrea und Ingrid für die tolle Organisation und natürlich auch bei Ernst, der uns diesen Ausflug ermöglicht hat. 🤗
Von 4. bis 6. Juni verbrachten wir 3 wunderbare Tage in unserer Landeshauptstadt Graz. Die Anreise erfolgte mit dem Zug 🚞 und der Straßenbahn 🚋in unser Quartier, dem Jufa Graz Süd. Danach stand das Kindermuseum, der große Spielplatz im Augarten, das Mausoleum und der Dom am Programm. 🔔
Am zweiten Tag begaben wir uns, begleitet von einem aufregenden Outdoor-Escape-Spiel "Die Schloßberghexe"🧙, auf den Weg zum Schloßberg, der das Ziel des Spiels darstellte. Nur durch das richtige Lösen der Rätsel und das Finden wichtiger Punkte und Orte in der Innenstadt konnten wir den Schloßberg erreichen. Anschließend hatten wir noch tolle Führungen im Zeughaus und im Kunsthaus. Wir durften sogar im Bauch des "Aliens" herumsausen. Das war richtig toll. Wir spazierten auch über die Murinsel. Danach war das Highlight des 2. Tages am Programm: Für uns ging es noch einmal auf den Schloßberg - nämlich ins 4D-Kino und danach rutschten wir über die Slide hinunter in den Schlossbergstollen. 🛝Einige von uns haben ganz schön laut geschrien, aber es war definitiv den Nervenkitzel wert! 💪
An unserem letzten Tag schauten wir uns noch die Oper von außen an und danach erwartete uns ein toller Theater-Workshop im Next Liberty der uns großen Spaß machte. Für unser Mittagessen kauften wir uns anschließend eine Jause für unser Picknick im Park vom Schloß Eggenberg wo uns noch eine Führung "Gesichter mit Geschichten" bevorstand. Am dortigen Spielplatz schlug einer der schönen Pfaue noch ein Rad für uns. Das war so schön anzuschauen.🦚
Müde und sehr beeindruckt stiegen wir dann in unseren Planai-Bus, der uns sicher nach Hause brachte. Diese Reise werden wir sicher nicht so schnell vergessen. 🥰
In Zweiergruppen hielten wir Referate über den menschlichen Körper. Das Skelett, das Herz, die Lunge, die Verdauung, das Auge mit dem Sehsinn, die Nase mit dem Geruchsinn, das Ohr mit dem Hörsinn und die Entstehung eines Babys waren die Themen unserer Vorträge.
Der Bergtroll Monti Wackelstein benötigt unsere Hilfe und so dürfen wir am 8. April in die Kulturhalle zur Veranstaltung „Meine Zukunft - meine Arbeitswelt - mein Bezirk“. Über 20 verschiedene regionale Unternehmen und Institutionen aus dem Bezirk Liezen gaben uns einen Einblick in die Berufswelt in unserer Region. Dabei durften wir in unterschiedliche Berufe schlüpfen und viel ausprobieren. Es war ein toller, spannender und sehr lehrreicher Vormittag.👍
Die Kinder unserer Nachbarklasse, der 1c kommen uns besuchen. 🤗
Wir durften beim Skills Tag in der WKO einen Tag voller spannender Einblicke, praktischer Erlebnisse und interaktive Stationen besuchen.
Wie jedes Jahr feiern wir den Faschingdienstag mit lustigen Spielen und Tänzen zuerst in der Klasse und dann geht's los zum Umzug in den Ort. Auf den Weg dorthin besuchen wir noch die Bewohner unseres Alters- und Seniorenheims. 🥳
Wir besuchten die Bewohner im Altersheim, führten ihnen ein Stück vor und brachten ihnen Selbstgebasteltes mit. Es war schön für uns zu sehen, welch Freude die Senioren mit unserem Besuch hatten. 🤩
In der Klasse schrieben wir nicht nur schöne Weihnachtsgeschichten, bastelten tolle Geschenke, und lernten viel über Weihnachtsbräuche in anderen Ländern. Wir wichtelten auch heuer wieder und freuten uns sehr über die netten Geschenke. Außerdem bekamen wir von den beiden Mamas Astrid und Andrea eine leckere Weihnachtsjause. 😋
Jetzt freuen wir uns so richtig auf die Ferien und auf ein schönes Weihnachtsfest mit unseren Familien. 🎄
Unsere Adventzeit in der Schule wurde traditionell mit der Adventkranzweihe unserer Pfarrherren Pater Andreas Scheuchenpflug und Herr André Manke eingeläutet.
Auch unserem Klassenmaskotten Kamillo gefällt unser wunderschöner Klassenadventkranz. Danke liebe Heidi! 🤩
Schon in der 1. Schulwoche starteten wir mit dem Projekt "Radfahrprüfung". Viel Theorie, Verkehrsregeln und Verkehrszeichen mussten gelernt werden.
Die Polizist/-in Frau Kettner und Herr Lassacher vom Posten in Gröbming übernahmen das Fahrtraining mit uns und erklärten uns genau wie wir uns auf der Straße zu verhalten haben. Dazu absolvierten wir einige Übungsfahrten, einmal sogar im Regen 🌨 🌂
Nachdem wir alle die theoretische Prüfung mit Bravour geschafft hatten, ging es am Donnerstag, den 10. Oktober zur praktischen Prüfung. Wir waren alle sehr glücklich und erleichtert, als uns Frau Kettner mitteilte, dass wir alle den Führerschein bestanden hatten. 💪🌝
Wir durften gemeinsam mit der 4a einen tollen und sehr interessanten Vormittag in der PVA verbringen. Am Anfang wurden wir von Frau Primaria Dr. Ulrike Ziermann und Frau Dr. Eva Berger herzlich begrüßt. Frau Dr. Berger erklärte uns, warum und welche Patienten zu ihnen ins Reha-Zentrum kommen und bei welchen Erkrankungen Hilfe und Unterstützung angeboten werden kann. Sie zeigte uns auch verschiedene Beinprothesen, 🦿die wir uns ganz genau ansehen durften.
Danach ging es in Gruppen durch das Haus und wir konnten verschiedene Stationen absolvieren und Vieles ausprobieren, wie z.B. eine Rollstuhlralley, ein Handlabor, einen Workpark…
Zum Abschluss gab es noch eine leckere Jause für uns alle. Es war wirklich ein toller Lehrausgang! Vielen lieben Dank für die Einladung!🤗