Coronavirus SARS- CoV- 2
Coronavirus SARS- CoV- 2
Empfehlungen zum richtigen Umgang bei Verdacht auf SARS- CoV- 2 Infektionen sowie zur Infektionsprophylaxe.
Stichwörter:
Coronavirus, SARS- CoV- 2, Verdacht, Prophylaxe
Schutzmassnahmen:
•
Regelmäßiges Händewaschen mit Seife oder
Desinfektionsmittel
•
Distanz halten- mindestens 1 m von
Personen welche husten oder niesen.
•
Hände vom Gesicht fernhalten- hier kann
das Virus in das Gesicht übertragen und über die Atemwege aufgenommen werden
•
Atemhygiene: Beim Husten oder Niesen
Ellbogen (besser Taschentuch) vor Mund und Nase halten und dieses dann
entsorgen.
•
Bei Symptomen oder Verdacht zu Hause bleiben
und 1450 anrufen!
Aktuelle Informationen
Wird von einer Gesundheitsbehörde ein Verdachtsfall gemeldet, so
wird dieser umgehend auf das Vorliegen einer Coronavirus-Infektion getestet.
Bis zum Ausschluss sowie bei Bestätigung des Verdachtes muss sich
der Patient in Quarantäne befinden (diese kann häuslich oder in
Krankenanstallten sein). Die Dauer der Quarantäne wird ensprechend der
Inkubationszeit mit bis zu 14 Tagen, sowie bei bestätigter Infektion bis zum
Nachweis der Heilung aufrechterhalten. Die Quarantäne ist behördlich angeordnet
und im Epidemiegesetz geregelt.
Zu Beachten ist, dass eine SARS- CoV- 2 Infektion eine meldepflichtige
Erkrankung ist (schon der Verdachtsfall) und somit alle weiteren Schritte
behördlich angeordnet und damit auch zu befolgen sind.
Der aktuelle Stand der Testungen sowie der Infektionen in Österreich ist über die Homepage des österreichischen Gesundheitsministeriums ersichtlich.
Die weltweite Statistik über die Homepage der ECDC (European Centre for Disease Prevention and Control).
Zudem wurde vom Sozialministerium eine kostenlose Hotline zur Information bei Fragen eingerichtet. Diese ist unter der Nummer 0800 201 211 erreichbar.
Für weitere Fragen stehen wir Schulärzte über unsere e- mail Adresse selbstverständlich zur Verfügung.