Nachdem am Vormittag durch die ersten Schulstunden von den Schülern einiges abverlangt wurde, macht sich das mit Müdigkeit, Konzentrationsschwächen und Unruhe bemerkbar.
Jetzt ist es besonders wichtig, die nötige Energie mit einer guten Jause bereitzustellen.
Wie beim Frühstück gilt: Vermeiden von Aufputschmitteln, keine Einfach,- oder Zweifachzucker. Fette vermeiden.
Wasser, verdünnte Obst- oder Fruchtsäfte, ungesüßte Früchte- oder Kräutertees.
Milch, Sauer/ Buttermilch (Natur/ungesüßt), Molke (Natur/ungesüßt), Frucht-Milch- Mixgetränke (ungesühnt/natürlich gesüßt durch den Zusatz von frischen Früchten).
Milch und Milchprodukte gelten als wichtige Lieferanten für Eiweiß, Calcium, Vitamin B.
Ungeeignet sind wiederrum stark zuckerhaltige und aufputschende Getränke wie: Cola, Energydrinks, schwarzer Tee, Kaffee.
Vollkornbrot mit mit Käse, Schinken und Gemüse belegt. Topfen,- Gemüse,- Kräuteraufstriche in allen Variationen sind nicht nur schmackhaft, sondern auch wichtige Nährstofflieferanten (Eiweiß, Vitamine, Mineralien, Calcium, Ballaststoffe).
Nüsse als Gehirnnahrung (in Form von Studentenfutter oder mit Joghurt und Obst). Auch Müslis oder Cerealien eignen sich gut zur Jause.
Zu beachten ist hierbei jedoch, dass Fertigprodukte aufgrund des hohen Zuckeranteils vermieden werden sollen.
Obst wie z.B.: Äpfel, Birnen (nicht geschält aber gewaschen).
Besonders gerne essen Kinder Paprikastreifen, Gurkenscheiben, Karottenstücke, Beeren, Weintrauben sowie Obstspieße.
Avocado eignet sich besonders gut als Brotaufstrich (anstelle der Butter).
Wie bereits erwähnt sollen stark zuckerhaltige und aufputschende Getränke vermieden werden.
Fette Wurst, Knabberwürste sowie süße Milchsnacks und Riegel (wenig Milch mit hohem Einfach- und Zweifachzuckergehalt).
Semmel,
Baguette, Weißbrot und Blätterteiggebäck. Weiters Müsliriegel
(Fertigriegel), zuckerhaltige Cornflakes. Schock und Knuspermüsli.
Autor: Dr. Luidold Markus
Für Fragen sowie Wünsche und Anregungen stehen wir über unseren E-Mail Link zur Verfügung.
schlrztvsgrbmngtlkcm
Dem Schulärzte- und Lehrerteam ist bewusst, dass sich
Kinder nicht immer nur gesund ernähren wollen. Sie wollen auch die gut
schmeckenden, aber ungesunden Lebensmittel wie Semmeln, Pizzaschnitten,
Schnitzel mit Pommes, Süssigkeiten sowie Limonaden wie Cola, Fanta usw.
zu sich nehmen.
Dagegen ist auch nichts einzuwenden.
Hier verweisen wir auf die Ernährungspyramide. Ungesunde (aufgrund der Zusammensetzung) Lebensmittel sollten nur selten gegessen werden. Je gesünder, umso öfter sollten diese Lebensmittel in unserem Speiseplan stehen.
Untenstehend der Link zur Homepage des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen.